In der ersten Aprilwoche war das Wunderbar Festival, und deshalb haben wir, die Klasse 11a, das Heimatmuseum in Budaörs besucht. Im Heimatmuseum haben wir an vier interessanten und interaktiven Programmen teilgenommen.
Das erste Programm war ein sehr interessanter Vortrag über Nachhaltigkeit. Das Thema des Vortrags war, wie die schwäbischen Menschen in der Vergangenheit nachhaltiger gelebt haben als die heutigen Generationen. In diesem ersten Programm haben wir in Gruppen einige Aufgaben gemacht, die mit dem Thema Nachhaltigkeit zusammenhingen.
Unser nächstes Programm fand im Garten des Museums statt. Wir spazierten im Garten und sprachen über die deutsche Verschleppung. Wir haben eine Karte gesehen, die die Route der Verschleppung zeigte.
Unser drittes Programm war ein Vortrag über das Leben der Budaörser Schwaben. Wir konnten eine typische Wohnung der Budaörser Schwaben besichtigen und sprachen darüber, wie ein echtes budaörsisches schwäbisches Hochzeitskleid aussah und wie es sich von anderen schwäbischen Hochzeitskleidern unterschied – zum Beispiel in den Farben.
Zum Schluss haben wir einen Vortrag über die Zeichentrickfigur Pumuckl gehört. Pumuckl ist das bekannteste Beispiel für die deutsch-ungarische Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Zeichentrickfilme.
Réka Szöllősi
